Barmbek-Süd-Banner
Image Title

Spielplatz Biedermannplatz – jetzt geht es los!

24. Mai 2025 Manfred Wachter

Am Montag, 23. Juni um 15 Uhr, wird der neugestaltete Kinderspielplatz am Biedermannplatz eingeweiht, modernisiertes Planschbecken inklusive. Dass es endlich so weit ist, liegt auch am ausdauernden Engagement des Stadtteilrates und vieler Bürgerinnen und Bürger.

Jahrelang stand am Biedermannplatz nur die Zukunft des beliebten Planschbeckens im Fokus. Das kommt daher, dass das Bezirksamt Hamburg-Nord im Jahr 2019 öffentlich angedacht hatte, das Planschbecken ersatzlos zu schließen. Dazu kam es aber zum Glück nicht: In Folge massiver Bürgerproteste und auch des Stadtteilrates Barmbek-Süd wurde die erwogene Schließung wieder verworfen.

Richtig groß gedacht

Dann wurde auf einmal richtig groß gedacht, seitens des Bezirksamtes und durch Anträge der Fraktionen von CDU, SPD und Grünen. Geplant wurde, nicht nur das Planschbecken zu erneuern, vor allem zwecks Wasserersparnis und optimierten Hygienevorschriften. Zusätzlich wurde nun auch die Neugestaltung des gesamten Areals am Biedermannplatz angepeilt, einschließlich Einrichtung eines barrierefreien Zugangs zum Gelände und Bereitstellung von inklusiven Spielgeräten.

Im Frühjahr 2021 – mitten in der Corona-Pandemie – erfolgte ein Online-Beteiligungsverfahren, woraufhin zahlreiche Gestaltungsvorschläge von Bürgerinnen und Bürgern eingingen. Sodann plante das Bezirksamt das verkleinerte Planschbecken als Pilotprojekt, wozu auch eine Wasseraufbereitungsanlage direkt neben dem Planschbecken gehört. Für die Neugestaltung wurde zunächst mit Kosten von 680.000 Euro kalkuliert. Dann ermittelte das Bezirksamt – mit Verweis auf mittlerweile gestiegene Kosten für Material und Personal – einen Betrag in Höhe von rund 1,4 Millionen Euro, der dann noch mal kräftig anstieg, auf sogar 2,3 Millionen Euro! Kurzfristig schien es so, als würde das Projekt an der Kostenexplosion scheitern.

Vielfältige Anstrengungen

Vor diesem Hintergrund mutet es fast wie ein Wunder an, dass das Bezirksamt unter Leitung von Michael Werner-Boelz (Grüne) Gelder aus anderen Töpfen organisieren konnte, damit das schöne Projekt tatsächlich gestartet werden konnte. Auch Hamburgs Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) und die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank (Grüne) halfen mit, das nötige Kapital bereitzustellen.

Die Bürgerinnen und Bürger haben diesen Anstrengungen großen Respekt und Dank gezollt. Hervorheben möchte ich, dass besonders die Politikerinnen Simone Dornia (Grüne) und Momme Dähne (SPD) mit Anträgen zum Gelingen des Projektes beigetragen haben. Dazu mein Dank, als Großvater von zwei kleinen Enkelkindern.

Mitfeiern!

Und so begannen dann endlich die Bauarbeiten und es schien, als könnte die Eröffnung im Herbst 2024 erfolgen. Jedoch gab es dann wieder eine Verzögerung, begründet mit fehlendem Baumaterial. Nun ist es endlich so weit. Am Montag, 23. Juni 2025, veranstaltet das Bezirksamt Hamburg Nord ab 15 Uhr eine Einweihungsfeier des Spielplatzes. Viele Kinder und Eltern freuen sich!

Hurra! Hurra! Hurra!

 

Beitrag weiter empfehlen:

Alle Beiträge